Anna, 34, pendelt jeden Morgen 45 Minuten zur Arbeit. Kein Radio, kein Scrollen, kein Small Talk, nur Kopfhörer und Podcasts.
Ihr Favorit: ein achtsamer Gesundheits-Podcast über Schlaf, Ernährung, Routinen. Nichts Kompliziertes, einfach gut erklärt, mit beruhigender Stimme.
𝗭𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻: 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗸𝘂𝗿𝘇𝗲 𝗔𝘂𝗱𝗶𝗼𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴.
Unaufgeregt, freundlich, mit sanfter Musik. Es geht um eine nachhaltige Zahnpasta im Abo ohne Mikroplastik, ohne Schnickschnack. „Klingt sinnvoll“, denkt Anna und hört weiter.
Zwei Wochen später steht das Abo. Ohne Retargeting, ohne Rabattcode, ohne ständiges Nachfassen.
Was ist passiert?
𝗞𝗼𝗴𝗻𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗟𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁. Die Botschaft kam zur richtigen Zeit, in einem Umfeld voller Vertrauen. Kein Overload, keine Ablenkung. 𝗗𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗵𝗶𝗿𝗻 𝗺𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗸ä𝗺𝗽𝗳𝗲𝗻, 𝗲𝘀 𝗸𝗼𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵 𝗮𝗻𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻. Audio wirkt genau da, wo Menschen auf Empfang sind.
Audio-Werbung ist kein Störfaktor – sie ist Teil des Moments. Und genau das macht sie so wirkungsvoll.
👉 Wer Marken nachhaltig verankern will, sollte diesen Effekt nicht unterschätzen.
Welchen Anteil nimmt Audio bereits in eurem Marketingportfolio ein?
Beliebt
In schicken Eckbüros erzählen sie dir: “Wenn du Storytelling in Werbung anwendest...
Podcast-Werbung ist mehr als nur ein Spot. Sie wirkt emotional, wenn...
Anna, 34, pendelt jeden Morgen 45 Minuten zur Arbeit. Kein Radio, kein Scrollen, nur...
GapSpot
Wir geben euch regelmäßig neue Insights. Direkt aus der Praxis!
Alles rund um das Thema Audio-Marketing, insbesondere alles über Spotify und Podcast Ads.
Lassen Sie uns reden
0177 / 8403 908
Carl-Theodor-Straße 9
68723 Schwetzingen
® Ferdinand Aistermann, Joschua Helvogt, Thaddäus Leiendecker, Alexander Riedl und Nick Ruoff Volume 2 GbR