🔊 Der Trend ist spür- und hörbar:
Social Media wird immer mehr Menschen zu toxisch.
Der Trend geht weg von Swipen und Liken - hin zu echtem Zuhören und wieder Dazugehören. Wir möchten wieder einen Inhalt oder eine Message mitnehmen aus dem, was wir täglich konsumieren.
Der Gegenpol zu Social Media?
Audio-Formate! 🎧
Zahlen, die beeindrucken:
🎵 236 Milliarden gestreamte Songs in Deutschland (2024)
🎙️ 27,5 Millionen Menschen hören regelmäßig Podcasts
📅 19,1 Millionen Menschen sogar täglich
Und: Der Trend geht stetig weiter.
Dieser Umschwung bringt ein enormes Potenzial für die Werbewelt mit sich! 🚀
Audio-Formate bieten also quasi ein noch unberührtes Werbeumfeld mit besten Bedingungen.
✅ doppelt so hohe Aufmerksamkeitsspanne - selbst bei der Werbung
✅ keine dauerhafte und toxische Reizüberflutung mehr
✅ in allen Situationen; auch beim Autofahren oder Kochen, wenn Social Media Pause hat
✅ authentische Podcaster erzeugen hohe Verbundenheit und Engagement bei den Zuhörern
Die Zahlen belegen, an Audio-Marketing führt langfristig kein Weg mehr vorbei!
Sorg dafür, dass deine Marke tatsächlich gehört wird! 🎧
Was denkt ihr - ist Audio-Marketing eine essentielle Ergänzung zum restlichen Markenauftritt?
Beliebt
In schicken Eckbüros erzählen sie dir: “Wenn du Storytelling in Werbung anwendest...
Podcast-Werbung ist mehr als nur ein Spot. Sie wirkt emotional, wenn...
Anna, 34, pendelt jeden Morgen 45 Minuten zur Arbeit. Kein Radio, kein Scrollen, nur...
GapSpot
Wir geben euch regelmäßig neue Insights. Direkt aus der Praxis!
Alles rund um das Thema Audio-Marketing, insbesondere alles über Spotify und Podcast Ads.
Lassen Sie uns reden
0177 / 8403 908
Carl-Theodor-Straße 9
68723 Schwetzingen
® Ferdinand Aistermann, Joschua Helvogt, Thaddäus Leiendecker, Alexander Riedl und Nick Ruoff Volume 2 GbR